Ortsverband Uelzen
Durch die Nacht mit Claas und Fischers Trine
- Foto: Ortsverband Uelzen Winterevent des VNSB-OV Uelzen
Der Nachtwächter nahm den VNSB-OV Uelzen mit auf seine Tour
Wenn die Nacht hereinbricht und brave Bürger das Hoftor verschließen, dann schlägt die Stunde von Claas und Trine. Davon zumindest hatte der Ortsverbandsvorstand des Uelzener VNSB-Ortsverbandes gehört und dachte sich – nach dem letztjährigen Highlight mit Lüneburgs Henker (VNSB-Info 1/2024 berichtete) – mit seinen Mitglieder, dem Nachtwächter und der Fischersfrau durch die verschwiegenen Gassen und über die lebhaften Plätze Lüneburgs zu schlendern und sich dabei mit Geschichten und Gesang in das erstaunliche Lüneburg des 16. Jahrhunderts entführen zu lassen. Ecken und Kanten, Schurken und Helden, Liebe und Verrat. Dazu ein guter Schluck von Senator Töbings Hausmarke... Soviel sei gesagt: „Es wurde bunt!“
Nach generalstabsmäßiger Vorplanung, den bekannten Herausforderungen bei schichtdienstleistenden Mitgliedern mit der einen oder anderen kurzfristigen An- und Abmeldung ging es am Freitag, den 13.12.2024 mit über 20 Mitgliedern, Kolleginnen und Kollegen und Freunden des VNSB-Ortsverbandes auf von der Hansestadt Uelzen in die Hansestadt Lüneburg.
„Hört, ihr Leut, und lasst euch sagen: unsere Glock hat acht geschlagen!“ – Nachtwächter Claas nahm uns VNSB’ler fortan mit auf seine allabendliche Tour. Dabei trafen wir nicht nur die schlagfertige Fischerfrau Marie Trine, sondern haben auch viel Wissenswertes über die Geschichte einer der schönsten Städte Niedersachsens und das damalige Leben erfahren. Die vielfältigen Informationen wurden von Claas auch mit schauspielerischem Talent und Gesangseinlagen dargeboten. Die Herkunft von Begrifflichkeiten, wie Torschlusspanik, Armleuchter oder ‚unter der Haube‘ wurden humorvoll aufgeklärt.
Auch alteingesessene Lüneburger wissen oft nicht viel über die Geschichte der historischen Salzstadt. Wer wollte es also verübeln, dass auch für unsere VNSB-Truppe viel Neues und Interessantes dabei war bei unserer Reise in die Vergangenheit. Nachtwächter Claas alias Stadtführer Klaus Niclas und Kathrin Borgmeier als Trine verstanden es, uns vom VNSB mit der Lüneburger Geschichte informativ und witzig zu unterhalten. Vom Rathaus startete Claas mit unserer Gruppe durch die Bardowicker Straße zur Stadtmauer und in die Baumstraße. Hier wartete Trine, die Frau eines Fischers, auf ihren Mann. Der kann wegen der nächtlichen Sperrung des Hafens nicht mehr einlaufen. Trine erzählte vom Leben im Wasserviertel und brachte uns Mitglieder nach einigen Stationen zum Alten Kran. Hier hatte Claas inzwischen für eine kleine Stärkung gesorgt: Es gab Schnaps und Salzmatjesröllchen - lecker! Mit dem Lied "Der Mond ist aufgegangen" – alle sind zum Mitsingen aufgefordert (!) – endet die spannende Tour nach zwei Stunden bei der Nikolaikirche ganz in der Nähe vom Ausgangspunkt.
Der winterlichen Kälte zum Trotz wurden nun natürlich erst einmal der wunderschöne Weihnachtsmarkt in Lüneburg ‚unsicher‘ gemacht und die ersten wärmenden Getränke zu sich genommen. Bevor es dann ins Brauhaus zu Lüneburg ging indem nach toller Verköstigung und der einen oder anderen weiteren VNSB-Runde bis Thekenschluss vorweihnachtlich zusammengekommen wurde. Ausschließlich positive Rückmeldung haben den VNSB-Ortsverbandsvorstand zu dem gelungen ausgerichteten Event erreicht.
Für die Mitglieder des VNSB-OV Uelzen – Frohe Weihnachten wünscht
Ralf Schlütemann, 1. Vorsitzender und der Ortsverbandsvorstand vom OV Uelzen